Seit vielen Monaten feiern wir jeweils am ersten Sonntag im Monat einen digitalen Krabbel-/Kindergottesdienst. Wir singen, beten und hören Geschichten von Gott. Bitte schreibt eine kurze E-Mail an andreaundben@me.com, wenn Ihr dabei sein möchtet. Die Personenzahl ist nicht begrenzt! Kurz vor dem Gottesdienst bekommt Ihr bzw. Eure Eltern eine Mail mit dem virtuellen Ort und einigen technischen Angaben.
Für Kinder und Familien gibt es ein so genanntes Padlet im Internet mit religionspädagogischen Inhalten (Bibelgeschichten, Musik, Bastelangebote, Kinderschutz und Vielem mehr). Das Padlet finden Sie unter dem Link: https://padlet.com/littiliedtke/5kegkf9orr6juflr.
Neben dem bereits bestehenden Padlet für Kinder und
Familien haben wir ein weiteres Padlet für Erwachsene eingerichtet. Hier finden Sie Videos, Ideen, Kreativangebote und Wissenswertes rund um unseren Glauben: https://padlet.com/katharinaliedtke83/x0xfobsdvs3nslxq. Ein Padlet für Jugendliche findet sich unter: https://padlet.com/katharinaliedtke83/Bookmarks
Weiter machen wir Sie gern auf die im Internet übertragenen Gottesdienste, auch und gerade aus Oberhausen, aufmerksam.
Schauen Sie gerne im Youtubekanal fürs Stadtdekanat Oberhausen vorbei.
Coronahinweise für unsere Gottesdienste
Seit dem 12.6. gibt es eine neue Coronaschutzverordnung des Landes NRW, die nun das Singen in geschlossenen Räumen wieder erlaubt. Allerdings sind dabei gewisse Auflagen einzuhalten. Es muss weiterhin ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Außerdem gilt für den Fall, dass man miteinander singt, ein erweiterter Mindestabstand von zwei Metern. Wir haben uns im Krisenstab unserer Pfarrei darauf verständigt, dass wir nun in unseren Gottesdiensten auch unter den gegebenen Umständen das Singen wieder aufnehmen möchten. Was den Mindestabstand angeht, so ist die Bitte an alle Gottesdienstbesucher darauf zu achten, dass man nach links oder rechts etwas mehr Abstand hält, als die 1,5 Meter langen Latten normalerweise anzeigen. Und nach vorne und hinten wäre es sinnvoll, versetzt zu sitzen. Bitte nutzen Sie während der Gottesdienste immer die ganze Größe des Raumes, also ruhig auch die vorderen Reihen, dann können wir die gebotenen Abstände gut einhalten.
In allen unseren Kirchen gilt die Pflicht zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes oder einer FFP2 Maske auch am Sitzplatz. Beim Hineinkommen bekommt jeder Kirchbesucher die Möglichkeit zur Händedesinfektion. Es gibt keinen Kommuniongang, sondern die Kommunion wird zu den Sitzplätzen gebracht. Die Weihwasserbecken bleiben leer. Ein ehrenamtlicher Willkommensdienst wird für die Einhaltung dieser Regeln sorgen.
Die Schulgottesdienste in St. Joseph, St. Antonius und Herz Jesu sowie die Gottesdienste im Vincenzhaus und im Elisabethkrankenhaus müssen leider weiterhin entfallen, bzw. finden nicht öffentlich statt.
Die Gottesdienste, die normalerweise im Krankenhaus stattgefunden hätten, finden in St. Joseph statt
Coronahinweise für unsere Gemeindeheime
Durch die gesunkenen Inzidenzwerte dürfen wir gewisse Öffnungsschritte in unseren Gemeindeheimen für unsere Gruppen gehen.
Hier ein Überblick über das, was jetzt möglich ist:
- Personen aus bis zu fünf Hausständen dürfen sich mit beliebig vielen Geimpften und Genesenen treffen.
- Bis zu 100 Personen dürfen sich mit aktuellem Coronatest (nicht älter als 48h) mit beliebig vielen Geimpften und Genesenen treffen.
Abstände müssen weiterhin eingehalten und Masken müssen getragen werden, auch am Sitzplatz. Alle Kontaktdaten müssen erfasst werden. Die Verantwortlichen der Gruppen müssen dafür Sorge tragen, dass diese Regeln eingehalten werden, d.h. sie führen Listen, auf denen notiert ist, wer geimpft, genesen oder getestet ist. Bei sich regelmäßig treffenden Gruppen reicht es, einmal den Impfnachweis oder den Nachweis über die überstandene Erkrankung zu kontrollieren. Die Testnachweise müssen auf Grund der Tagesaktualität jedes Mal neu vorgelegt werden.
Chöre dürfen sich zum Proben mit bis zu 30 Personen in geschlossenen Räumen, bzw. mit bis zu 50 Personen in Kirchen treffen, wenn alle geimpft, genesen oder getestet sind. Die Maske darf dabei zum Singen abgelegt werden, aber es müssen Abstände von zwei Metern eingehalten werden.
Angebote der Kinder- und Jugendarbeit sind im Freien für 50 und in geschlossenen Räumen für bis zu 30 junge Menschen erlaubt. Dafür sind kein Negativtest und keine Maske erforderlich.
Sitzungen von rechtlich vorgesehen Gremien sind weiterhin mit bis zu 20 Personen auch ohne Negativtest möglich.
Sollte das Land NRW oder die Stadt Oberhausen Änderungen verfügen, werden wir unsere Regeln anpassen.